Kunst am Bau

Fassadengestaltung – Aalweg 17

Auf der Fassade eröffnet sich ein Zusammenspiel verschiedener monochromer Flächen, die sich scheinbar ungeordnet zusammenfügen. Im zweiten Blick erkennt man, dass sich die Strukturen und Farben nach einem gewähltem System über die Fassade ausbreiten. Gehalten wird das daraus entstehende Ornament, durch das strenge vorgegebene Raster des Plattenbaues. Bei der Form war es mir wichtig, auf im Stadtteil vorkommende Muster zurückzugreifen. Durch die Verwendung der Karte aus dem Stadtarchiv, von 1983, werden lokalhistorische Bezüge geöffnet, die auf die Geschichte des Stadtteils Heide Nord und seinen Wandel hinweisen. Um die Musterung zu erhalten, habe ich die urbanen Strukturen des Planes eingefärbt. Der Wandel verkörpert sich darüber hinaus in dem konstruierten Ornament. Dies entsteht durch das kopieren, drehen und spiegeln der eingefärbten Bereiche. Das Ornament passt sich der vorgegeben festen Struktur an und entwickelt durch seine Rhythmik, Dynamik und dem Kontrast eine besondere Tiefe im Bild. Die Farb- und Formwahl hat für mich eine spezielle Bewandtnis. Durch sie wird ein kulturhistorischer Bezug zum Orient und der Weberei geschaffen. Die in dieser Zeit entwickelten Form- und Farbspiele werden bis Heute in der modernen Malerei aufgegriffen. „Das Ornament ist zugleich historisch zurückgebunden und zukunftsweisend, ein universelles künstlerisches Phänomen“. Nach dem das Ornament in der Moderne wieder an Popularität gewonnen hat und noch immer in Architekturen sichtbar ist, möchte ich mit einer malerischen Arbeit eine Verbindung zwischen der traditionellen und einer modernen Auseinandersetzung mit dem Ornament schaffen. Spannend ist zudem, dass die Farbwahl in einem modernen Kontext, genauso wie in den alten persischen Miniaturmalereien aus dem 12.Jahrhundert oder den Kelims funktioniert und eine gewisse Zeitlosigkeit beinhalten.

Wie die Kunst sich Global und Lokal beeinflusst und entwickelt, wandelt sich der Stadtteil.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s